SUCHEN
Login / Registrieren
Startseite>Cassettenrecorder>Pioneer>
Pioneer CT-F900 Vintage Tapedeck Spec Serie
Pioneer CT-F900
60 aufrufe im letzten monat, 70 aufrufe in diesem monat
Datum des Eintrags 26.09.2025
Letztes Update 26.09.2025 Pioneer CT-F900
Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900 Pioneer CT-F900
Erläuterung Ursprüngliche Beschreibung Deutsch, anderssprachige Texte sind Übersetzungen und können Fehler enthalten. EnglischDeutschSpanischTürkisch Pioneer CT-F900 Vintage Tapedeck der Spec Serie.

Optisch wie technisch in gutem Zustand!

 

 

Der Pioneer CT-F 900 ist ein Kassetten-Tape-Deck, das in den Jahren 1978 bis 1979 hergestellt wurde. Es handelt sich um ein Gerät ohne Fernbedienungsfunktion. Die Leistungsaufnahme beträgt 44 Watt, während die Abmessungen bei 420 mm Breite, 187 mm Höhe und 375 mm Tiefe liegen. Mit einem Gewicht von etwa 11 kg ist das Gerät solide gebaut. Der Neupreis lag bei rund 1.300 Deutsche Mark.

 

In Bezug auf die Anschlussmöglichkeiten bietet das CT-F 900 eine DIN-Buchse für Rec/Play mit einer Empfindlichkeit von 12 mV. Des Weiteren gibt es Eingänge, darunter 2 Mikrofoneingänge mit 0,3 mV oder 100 mV Empfindlichkeit (30 kOhm) sowie ein Line-Eingang mit 60 mV Empfindlichkeit. Bezüglich der Ausgänge verfügt das Gerät über Line-Ausgänge mit 450 mV oder 640 mV Empfindlichkeit und 50 kOhm Impedanz, sowie einen Kopfhörerausgang mit einer Empfindlichkeit von 63-90 mV bei 8 Ohm über eine 6,3 mm Klinkenbuchse.

 

Der Antrieb des CT-F 900 erfolgt mittels zweier Motoren: einem DC-Servomotor für das Capstan und einem weiteren DC-Servomotor für den Schnellauf (Reel). Die Gleichlaufschwankung beträgt nur 0,04 % WRMS, und die Umspulzeit für eine C-60 Kassette liegt bei 85 Sekunden. Das Gerät verfügt über insgesamt drei Tonköpfe, wobei einer davon ein Löschkopf ist und die anderen beiden für Aufnahme und Wiedergabe (Doppelkopf) dienen.

 

Der Klirrfaktor des CT-F 900 beträgt lediglich 1,3 % (0 dB). Zudem ist Dolby NR integriert. Das Gerät unterstützt Bandsortenumschaltung mit den Typen I (Normal), II (CrO2) und III (FeCr) für Chromautomatik. Der Frequenzgang variiert je nach Bandtyp, wobei er bei Typ I von 20 Hz bis 17.000 Hz, bei Typ II von 20 Hz bis 19.000 Hz und bei Typ III ebenfalls von 20 Hz bis 19.000 Hz reicht.

 

Der Signal-Rausch-Abstand liegt bei Dolby ausgeschaltet bei 54 dB und bei Dolby eingeschaltet bei 64 dB. Die Bestückung umfasst 63 Transistoren, 71 Dioden, 13 ICs und einen Photo-Unterbrecher.

 

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des CT-F 900 gehören ein Monitor-Schalter für die Hinterbandkontrolle, eine Aussteuerungsanzeige mit umschaltbaren LED-Anzeigesegmenten für Peak, Peak-Hold und Average, eine Steuerung über Mikroprozessor, Memory-Stop/Play-Funktion, die Möglichkeit zum Anschluss einer Schaltuhr für Aufnahme und Wiedergabe, variable Bias-Einstellung, separate Mikrofoneingänge für links und rechts, ein dreistelliges elektronisches Bandzählwerk (keine Echtzeit) sowie eine automatische Bandsorten-Erkennung. Darüber hinaus sind Tipptasten vorhanden.

Zu den Favoriten hinzufügen
CJM Audio Mitgliedschaftsdatum June 2019
Bestätigen Sie dieses Mitglied!
4 andere haben dieses Mitglied verifiziert.
AudioG-Verifizierung des Verkäufers
beantwortet Ihre E-Mails, verifiziert von audioG
hat eine Webseite, verifiziert von audioG
Alle Einträge des Verkäufers 326 Aktive Anzeige
1384 Einträge aller Zeiten

Anzahl der Nachrichten
128 Mitteilungen (Jederzeit)
Mitteilungen (Die letzten 6 Monate)


Preis: 880 EUR Preisänderungen >
Zahlungsarten
Paket
Transport Käufer zahlt

Versandkosten (geschätzt)
Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer.

Post-Standort
- Germany

Länder, in die versendet werden soll
Weltweit

Rücknahmegarantie Rücksendungen werden für dieses Produkt nicht akzeptiert.
FOLGEN SIE UNS